040 – 41 00 49 - 60
- Sie sind hier:
- Fragen & Antworten
Häufige Fragen zum Thema Schulden
Menschen, die sich in einer Schuldensituation befinden und Hilfe suchen, beschäftigen sich häufig mit sehr ähnlichen Fragen. Einige davon haben wir hier für Sie zum Nachlesen gesammelt und beantwortet.
- Kann mein Weihnachtsgeld gepfändet werden?
- Was genau ist die Schuldenfalle?
- Was kostet es mich, wenn ich mich ein Jahr lang nicht um meine Schulden kümmere?
- Was ist Zwangsvollstreckung?
- Wie Sie mit der neuen Restschuldbefreiung Ihre Schulden in drei Jahren abbauen
- Kann das Kindergeld gepfändet werden? Was ist mit Elterngeld?
- Kann ich meine Immobilie im Insolvenzfall behalten?
- Was passiert mit Schufa-Einträgen oder anderen Auskunfteien? Was wird im Fall einer Insolvenz bei der Schufa eingetragen? Was ist das Schuldnerverzeichnis und wie funktioniert es?
- Ich brauche mein Auto im Alltag. Kann es trotzdem verwertet werden?
- Was ist mit meiner Krankenversicherung wenn ich nicht (mehr) zahlen kann?
- Für wen ist eine Verbraucherinsolvenz gedacht? Wie läuft sie ab?
- Was ist die Wohlverhaltensperiode? Welche Pflichten hat der Schuldner?
- Für wen ist das Regelinsolvenzverfahren und wie funktioniert es?
- Was ist ein außergerichtlicher Vergleich und welche Vorteile hat er?
- Wie viel meines Einkommens darf mir gepfändet werden?
- P-Konto: Neue Regeln ab Dezember 2021 für das Pfändungsschutzkonto
Schlagworte rund um das Thema Schulden
Die Schuldenhilfe Deutschland kennt die Prozesse und die Möglichkeiten, Schulden erfolgreich abzubauen.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt in eine schuldenfreie Zukunft: kostenloses Beratungsgespräch